Termine

Termin-Suche
Veranstaltung:   Datum:

Aktuelle Termine

Termin: 01.03.2011-31.03.2011
Veranstaltung:
Darmkrebsmonat März

Experten-Hotlines zum Thema "Kolorektales Karzinom". Magen-Darm-Spezialisten beantworten Fragen zur Vorsorge, zur Früherkennung und zur Behandlung von Darmkrebs.

Eine Veranstaltung der Gastro-Liga e.V.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen den Darmkrebs e.V.: Felix Burda Stiftung, Deutsche Krebshilfe, Deutsche Krebsgesellschaft, Stiftung LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs u. a.

Termine:
28.02.2011 Deggendorf
03.03.2011 München
09.03.2011 - Schwandorf
09.03.2011 - Siegen

Informationen:
In Deutschland sind jedes Jahr über 73.000 Menschen von der Diagnose Darmkrebs betroffen, mehr als 26.000 sterben jährlich an den Folgen dieser Erkrankung. Wird der Darmkrebs frühzeitig erkannt, kann er in den meisten Fällen verhindert bzw. geheilt werden.

Darmkrebs ist tückisch, er macht in den Frühstadien keine Beschwerden. Deshalb ist die regelmäßige Vorsorge wichtig. Frauen und Männer sollten ab dem 50. Lebensjahr zur Früherkennung gehen. Leider nehmen immer noch zu wenige Menschen das kostenlose Angebot der gesetzlichen Krankenkassen an und lassen sich von ihrem Arzt durchchecken.

Darmkrebs entwickelt sich in der Regel aus Darmpolypen. Diese gutartigen Wucherungen können über einen Zeitraum von sechs bis zehn Jahren zu bösartigen Tumoren entarten. Treten Alarmsignale wie Müdigkeit, krampfartige Schmerzen, Gewichtsverlust und gar Blut im Stuhl auf, ist der Krebs bereits soweit fortgeschritten, so dass eine Heilung meist nicht mehr oder nur sehr schwer möglich ist.

Die sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Bei der Koloskopie können gutartige Polypen, sogenannte Adenome, die zu Tumoren entarten können, entfernt werden. Hat sich Darmkrebs entwickelt, der bereits in tiefere Schichten der Darmwand oder umgebendes Muskelgewebe eingedrungen ist bzw. die umgebenden Lymphknoten befallen hat, sinkt die Heilungschance auf 30 bis 60 Prozent. Haben sich erst Tochtergeschwulste (Metastasen) in anderen Organen gebildet, besteht nur noch eine Heilungschance von weniger als 5 Prozent.

Für Fragen der Vorsorge, Früherkennung und Behandlung des Darmkrebses bieten wir in einer bundesweiten Aktion zum Darmkrebsmonat März mehrere Telefon-Hotlines an.

Termin: 02.03.2011 18:00h-20:00h
Veranstaltung:
Gastro-Sprechstunde März 2011:
Patienten fragen - Ärzte antworten

Rat und Auskunft nicht nur für Gastro-Liga Mitglieder. Magen-Darm-Spezialisten beantworten in der Gastro-Sprechstunde von 18:00-20:00 Uhr Fragen rund um die Verdauung, die Verdauungsorgane und deren Krankheiten.
Telefon-Nr. der Gastro-Sprechstunde: 0641/9 74 81 20.
Eine Veranstaltung der Gastro-Liga e.V.

Termin:
02.03.2011 18:00h-20:00h

Termin: 02.03.2011 18:00h-20:00h
Veranstaltung:
Gastro-Sprechstunde April 2011:
Patienten fragen - Ärzte antworten

Rat und Auskunft nicht nur für Gastro-Liga Mitglieder. Magen-Darm-Spezialisten beantworten in der Gastro-Sprechstunde von 18:00-20:00 Uhr Fragen rund um die Verdauung, die Verdauungsorgane und deren Krankheiten.
Telefon-Nr. der Gastro-Sprechstunde: 0641/9 74 81 20.
Eine Veranstaltung der Gastro-Liga e.V.

Termin:
02.03.2011 18:00h-20:00h

Termin: 02.03.2011 18:00h-20:00h
Veranstaltung:
Gastro-Sprechstunde Mai 2011:
Patienten fragen - Ärzte antworten

Rat und Auskunft nicht nur für Gastro-Liga Mitglieder. Magen-Darm-Spezialisten beantworten in der Gastro-Sprechstunde von 18:00-20:00 Uhr Fragen rund um die Verdauung, die Verdauungsorgane und deren Krankheiten.
Telefon-Nr. der Gastro-Sprechstunde: 0641/9 74 81 20.
Eine Veranstaltung der Gastro-Liga e.V.

Termin:
02.03.2011 18:00h-20:00h

zum Archiv

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

weiter lesen


alle Termine